06.01.2025

Seltene Arten an der Donau

 

Derzeit sind viele Graugänse an der Donau und immer wieder sind seltene

Arten darunter.

Wir konnten eine Zwerggans finden mit Fußring, dürfte ein Gefangenschafts Flüchtling sein. Darunter waren  10 Blässgänse und eine Weißwangengans. Auch einen Seidenreiher konnten wir sehen.

 

Schöne Beobachtungen wünschen Christa Aistleitner und Gerald Puchberger

 

 

Wunderschöne Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr

 

2025

 

Wünschen der Naturschutzbund Regionalgruppe Machland

Schließung Naturinformationszentrum

(NIZ) in Saxen

 

Da wir vom Land OÖ keine finanzielle Unterstützung für die laufenden Kosten mehr bekommen, müssen wir Euch leider schweren Herzen mitteilen, dass wir das NIZ nach fast 20-jährigem Bestehen schließen mussten.

Zudem kommt noch die Unsicherheit bezüglich Fortbestand des Kulturvereins Strindberg-Museum (Eigentümer der Räumlichkeiten).

 

Die Naturschutzbundgruppe Machland bleibt natürlich weiter bestehen inklusive diverser Betreuungsaufgaben wie des Krötenzauns entlang der B3, der Ökostation am Donauradweg, zahlreicher Nistkästen in Saxen und Umgebung,...

 

Der Schwerpunkt unserer Führungen wird sich nach Grein zum Mühlberghof verlagern, wo bereits jetzt laufend Führungen über das Projekt Schatzkammer angeboten werden.

 

 

27.11.2024

Seeadler an der Donau

 

Konnte letzte Woche beobachten wie ein Seeadler versucht eine Graugans zu erbeuten.

Leider ohne Erfolg.

 

15.10.2024

Kraniche im Machland

 

Achtung ,gestern sind die ersten Kraniche übers Machland geflogen.

Es waren ca.550 Individuen laut rufend und schon von weitem zu hören.

Wer welche beobachten will,in den nächsten Tagen und Wochen ist eine gute Zeit.

 

Schöne Erlebnisse wünschen    Christa Aistleitner und Gerald Puchberger

13.09.2024

Einige Flugbilder von Greifvögel bei uns im Machland

08.07.2024

Einige Bilder aus dem Machland

 

Jetzt ist eine gute Zeit im Machland Vögel zu beobachten.

Es sind schon viele Wiesen und Felder geerntet und man hat einen guten Einblick.

 

Schöne Erlebnisse wünschen Christa Aistleitner und Gerald Puchberger 

10.05.2024

 

Storchennachwuchs in Saxen

 

Ab den 03.05.2024 sind 4 Jungstörche geschlüpft.

 

 

                                                                                                           Robert Gattringer

04.05.2024

Alte Bäume

 

Alte Bäume und was davon übrig ist, sind für unsere Artenvielfalt sehr sehr

 wichtig .Hier einige Bilder von Obst und Waldbäumen bei uns im Machland.

26.03.2024

 

Weißstörche im Machland

 

Die Storchenhorste im Machland sind mittlerweile wieder alle besetzt. In Perg wird auch schon seit dem 09.03.2024 gebrütet. Es wurden wieder wie im Vorjahr 6 Eier gelegt. 

 

                                                                                                      Robert Gattringer

04.02.2024

Bilder vom Machland

 

Jetzt ist eine gute Zeit um Vögel zu beobachten. Es sind überall bei Streuobstwiesen 

noch Drosseln zu sehen ,auch einige Stare und sogar Seidenschwänze sind

im Machland unterwegs .Mit viel Glück kann man auch einen Seeadler vor das

Fernrohr bekommen. Also raus in die Natur.

 

Viele schöne Beobachtungen wünschen Christa Aistleitner

und Gerald Puchberger

 

 

14.01.2024

Einige Vögel im Jänner